Sportchiropraktik
Moderne Therapieansätze für Hobby- und Profisportler: Schnelle nachhaltige Rehabilitation und sofort mehr Leistungsfähigkeit.
Schmerzfrei ohne Medikamente
Sportchiropraktik München
Die Sportchiropraktik befasst sich mit dem Einfluss von Bewegung, Sport und Training auf die Gesundheit von Menschen, aber auch mit den Folgen von Bewegungsmangel. Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen in der wissenschaftlich fundierten Amerikanischen Chiropraktik und Sportchiropraktik unterstützen wir Sportler bei der Wiederherstellung, aber auch bei der Sicherung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit.

Sport & Chiropraktik
In der Chiropraktik wird prinzipiell rein manuell, dass heisst ohne Chirurgie und Medikamente gearbeitet. Chiropraktiker untersuchen den Bewegungsapparat spezifisch auf die Leistungseffizienz der Bewegungen hin. Fehlstellungen von Gelenken, Wirbeln sowie Knochen können durch fachgerechtes Adjustment schnell wieder in Ihre physiologisch optimale Grundhaltung gebracht und innerhalb kürzester Zeit wieder belastet werden. Sportheilpraktiker ermöglichen Sportlern eine sanfte medizinische Behandlung. Die Amerikanische Chiropraktik ist eine erprobte und fachlich ausgereifte manuelle medizinische Therapie, die auf Operationen und den Einsatz von Medikamenten verzichtet. Daher können wir schädliche Nebenwirkungen vermeiden, die bei Verwendung synthetisch hergestellter chemischer Präparate häufig auftreten.
Profi-, Hobby- und Leistungsportler
Beste körperliche Voraussetzungen für höchste Performance im Profi- Leistungs- sowie Hobbysport ist der Ansatz für professionelle Sportchiropraktik. Verletzungsmanagement, Leistungssteigerung und Prävention sind die zentralen Themen der Sportchiropraktik. Alte Verletzungen, einnehmen von Schonhaltungen oder Adaption der motorischen Steuerung können trotz Reha Maßnahmen auf Dauer zum Leistungsverlust führen.
Die Komplexität des Zusammenwirkens von Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Beckenstatik und Schultern sowie der Zustand von Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule sind für Stabilität, Belastbarkeit sowie für Leistungseffizienz des Bewegungsapparates zuständig. Bereits kleinste Fehlstellungen oder gar Blockaden führen zu teilweise erheblichen Einschränkungen, die nicht selten in chronische Schmerzen übergehen.

Welche Behandlungen bieten wir im Rahmen der Sportchiropraktik an?
Wir helfen Sportlern nach Verletzungen, ihre körperliche Fitness so schnell wie möglich zurückzuerlangen. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei Muskelzerrungen, Bänderdehnungen oder Verrenkungen (Luxationen). Mit präventiven Behandlungen aus der Osteopathie und Chiropraktik beugen wir Verletzungen vor und sorgen für einen Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit von Sportlern.
Eine unserer chiropraktischen Kernkompetenzen besteht in der Stabilisierung des Beckens und der Wirbelsäule. Optimale sportliche Leistungen setzen die Behandlung der oft auftretenden Beckenschiefstände voraus. Auch verschobene Rückenwirbel beeinträchtigen verschiedenste Körperfunktionen. Mit geübten Handgriffen bringen wir Knochen und Wirbel wieder in ihre natürliche Lage.
Während der chiropraktischen Behandlung einer Sportverletzung sollte kein Leistungssport betrieben werden, um unkontrollierte Belastungen der Skelettstruktur zu vermeiden. Zugelassen sind während der Behandlungsdauer nur überschaubare körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge, zügiges Gehen und leichtes Radfahren. Fango-Massagen, Saunagänge sowie andere Tätigkeiten, die einen größeren Einfluss auf die Stimulation der Muskulatur haben, sollten neben der chiropraktischen Behandlung unterbleiben.
„Bei unterschiedlichen Beinlängen besteht bei sportlicher Aktivität eine Tendenz zu verstärktem Muskelaufbau der verkürzten Muskeln. „
Chiropraktik wirkt nachhaltig:
• ohne Operationen
• ohne Medikamente
• ohne Spritzen
• ohne Strahlen
• ohne Schmerzen

Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Beinlängen?
Bei unterschiedlichen Beinlängen besteht bei sportlicher Aktivität eine Tendenz zu verstärktem Muskelaufbau der verkürzten Muskeln. Der einseitige Kraftaufbau begünstigt die Verstärkung von Fehlstellungen des Skeletts. Zu lange einseitige Körperhaltungen wie Sitzen oder Stehen sind zu vermeiden.
Unterschiedliche Beinlängen sind eine wesentliche Merkmal von Beckenschiefständen, in deren Folge es häufig zu Wirbelverschiebungen kommt. Beckenschiefstände und Wirbelluxationen werden von uns sorgfältig diagnostiziert und justiert. Begleitend zu der durchgeführten chiropraktischen und osteopathischen Behandlung erhalten von uns betreute Sportler mit Beckenschiefstand, insbesondere bei blockiertem Ileosakralgelenk und bei vorhandenen Schmerzen einen speziellen Gürtel, der das Becken zusammenhält und oft ein Training während der Behandlung ermöglicht. Dieser sogenannte „Trochantergürtel“, der in verschiedenen Größen erhältlich ist, besteht aus festem Stoff und ist aufgrund der auf der Innenseite angebrachten Filzschicht angenehm zu tragen.
Gratis
Infosprechstunde
Für Fragen zur Sportchiropraktik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an unter Telefon 089-23 07 66 44 oder vereinbaren Sie eine gratis Infosprechstunde.